
Kommen wir wieder nach London? Ja, das geht schon.
Danny fährt uns in seinem "Van" zum nächstgelegenen U-Bahnhof. Wunderbar bequem, vor allem auf der Rückbank, die ein Kofferraum ist. Also wirklich bequem, wenn er noch n paar Kissen reingelegt hätte wär ich da geblieben. Nur die Aussicht war leider was begrenzt.
Stattdessen haben wir uns dann Chinatown angeguckt und ich habe wieder gelernt, dass diese Enten... also wirklich... wuäää! Gleichzeitig haben wir trotz der ganzen Glockenspielsucherei wohl gar nicht so verloren ausgesehen, jedenfalls wurden wir jetzt dauernd nach dem Weg gefragt. Don't we look lost? Wir können Ihnen leider nur Dinge zeigen die nicht mehr da sind... ("Hier standen früher mal Wachsfiguren in den Fenstern...")
Dann wurde mir noch meine Unwissenheit was Kinofilme und Schauspieler angeht aufgezeigt, in dem wir uns Fingerabdrücke berühmter, mir unbekannter Filmstars angeguckt haben. Nun ja, immerhin haben Silke und Sandra die Helden ihrer Kindheit noch mal ordentlich beschwärmen dürfen. Dazu bin ich ja da.
Dann noch schnell das Fotoshooting mit der Telefonzelle vom Vortag nachgeholt, diesmal kein Polizist weit und breit. Puh!
Danach gings weiter, nach (Zitat Freddy) "Cooooveeent Gaaaardeeen". Dort klärt sich dann nämlich auch die Frage nach David und Goliath. Ok, eigentlich sind das n kleiner und n großer und ne Steinschleuder, aber gaaanz eigentlich sind es Klamotten. Tolle!
Vor fünf Jahren hab ich mir da im Schweiße meines Angesichts nur eine Hose gekauft, die, wie ich letztens festgestellt habe, sogar reduziert war und ich damit also ein schwer sparsamer und willensstarker Mensch, die vor allem jetzt immer noch bei mir is. Der ein oder andere wird meinen Pinguin mit den großen Augen kennen... "I only have ice for you!" :-)
Da mussten wir auf jeden Fall wieder hin. Nachdem wir stundenlang gewühlt und geguckt haben, Sprüche verstanden oder auch nicht verstanden haben, noch mal weg sind um unschuldig in andere Läden zu gucken und Bananen zu essen (seit wann habe ich eigentlich solche Antennen auf dem Kopf?), unter anderem beim Disneyladen vor höchst schwere Mädchenfragen gestellt zu werden, heute das rosane oder das grüne Feenkleid?, sind wir wieder zurückgekehrt umd weiter zu gucken.

Und auf einmal hat Supersilke meinen Lieblingspulli, der eigentlich zwei Makel hatte (35 Pfund und Punkte vorne drauf die das Bild etwas schwer zu erkennen gemacht haben),bei den reduzierten Sachen gefunden, da letzte Kollektion. Vorteile: Keine Punkte und 20 Pfund. Tjoa, und dann doch wirklich nur noch einmal da und zwar in S....
Drei, zwei eins... meins :-)
![]() |
Und ich stolz wie Bolle. You rock! You rule! |
Nach dem wir uns dann irgendwann lang genug auf der Suche nach billigem Essen und Toiletten umgesehen hatten, sind wir bei Pizza Hut gelandet. Es lebe hoch! Saubere Klos, was scheinbar nicht selbstverständlich is (was bei Starbucks auf der Toilette zu sehen war erzähl ich mal lieber nicht, mir wird immer noch schlecht...)
viiiiiel zu viiiiile zu trinken, riesige Pizza und was das Herz sonst noch begehrt. Sogar extrem gut gelaunte Kellner, "Joke" ;-) auch wenn der ein oder andere Witz etwas lahm war, ja wir hätten gern die rechte Seite mit Salami, die linke bitte Vegetarisch, und er scheinbar gucken wollte wem von uns als erstes die Blase platzt, es war fein. Endlich sitzen,. trocken und warm, und unterm Tisch den Schuh ausziehen, denn mein Fuß ist irgendwie am Tag zuvor zu Bruch gegangen und mein Absatz hatte mir schon da mitgeteilt, dass es schlecht is immer so quer aufzutreten... Das hat uns am Ende dann zu einem etwas längeren spontanem Fotoshooting geführt, wos doch schon mal endlich typisch geregnet hat und unsere tollen Regenschirmfarben und überhaupt...



Nu ja, aber so ist Silke dann am Ende auch noch zu einigen Sehenswürdigkeiten gekommen. Riesenrad, Haus von der Queen und noch n paar Sachen wo wir keine Namen wissen, was will man mehr. Und nebenbei noch die Erkenntnis, dass sie London wohl nur im Dunkeln sehen wird, dass aber ja gar nicht so viel macht, wenn wir bis dahin Belichtungshelden geworden sind, falls wir uns beim Headbangen vor Westminster Abbey nicht doch noch was getan haben...

Hätten wir geahnt, dass wir danach noch ne kleinere Odyssee vor uns hatten, hätten Silke und ich vielleicht mal Sandras unfotografischen Bemerkungen Folge geleistet und ein früheres Ende gefunden. Denn ich glaub wir haben einen Rückwegrekord aufgestellt. Obwohl da ja sogar noch die Bahn fuhr!
Grob lässt es sich so zusammenfassen:
Am Anfang stand die Idee doch ein bisschen Bus zu fahren, da sieht man dann auch unterwegs mehr (dass das dann auch noch mal extra mehr kosten würde haben wir dann am Ende auch noch zu spüren bekommen).
Also ab in einen Bus, der durchaus in unsere Richtung wollte. Wir also eh schon n bissel alle, fertig und mitgenommen da rein. Regen und Wind haben zu dem Gelatsche ihr Übriges getan...


Zwischendurch waren wir dann in "Wood Lane", quasi aufm Holzweg und dann irgendwann sind wir in Hammersmith gelandet, cold, scared and lost... Hab ich eigentlich in der Zwischenzeit mal erwähnt gehabt, dass der Wetterbericht n Lügner ist, und es in London keine 13 Grad hat sondern eklig nass-kalt is? Und überhaupt, was wollte das Schild uns sagen, dass am Wochenende die U-Bahnen mal kurz n bissel außer Kraft gesetzt werden...?
Aber trotz allem waren wir nicht verzweifelt genug um nicht doch noch Freunde unserer tschechischen Vodafone-Kakerlake zu entdecken und kurz wieder in Knipserei auszuarten...
Nu ja, irgendwie haben wir es dann auch doch wieder in unser humble home geschafft. Juhu :-)
Dort war mittlerweile das erste Mal umgebaut, kaum zu erkennen, ein ganz neuer Flur... nun ja, wir lieben ja Überraschungen. Und da es da dann auch schon recht spät war, ich glaub man kann für unseren Rückweg gerne drei Stunden verzeichnen, haben wir uns dann fix in unsere Schlafgelegenheiten begeben. Der nächste Tag sollte ja noch n paar Sehenswürdigkeiten für Silke und dann am Ende noch ein spätes Konzert bereithalten, da sollte man irgendwie doch ab und an vorher die Augen zu haben. ;-)
Wird Silke sie Stadt je im Hellen erleben? Ist am nächsten Tag die U-Bahn wirklich so sehr gesperrt? Schaffen wirs bei der Verkehrssituation überhaupt zu unserem Königshaus? Werde ich je wieder laufen können? Und, werden wir eigentlich erfrieren, während alle Londoner Mädels weiter nur in Leggins ohne Rock oder Hose rumrennen?
Fragen über Fragen... ;-)
Hier (<- guck) sind übrigens noch n paar Fotos für alle Nicht-Facebooker: